DATENSCHUTZRICHTLINIEN VON SODEXO LUXEMBOURG SA
Die folgenden Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt, um Sie über die Verpflichtungen von Sodexo Luxembourg SA im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten zu informieren. Sodexo Luxembourg SA (nachfolgend „SODEXO“) gehört zur Sodexo-Gruppe.
SODEXO baut mit seinen Kund(inn)en, Partner(inne)n und Verbraucher(inne)n starke und dauerhafte Beziehungen auf, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhen: Die Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten hat bei SODEXO absolute Priorität.
SODEXO verpflichtet sich, alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen für den Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.
SODEXO wendet äußerst strenge Datenschutzrichtlinien an, um den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer(innen) ihrer Websites, Plattformen und sonstigen Anwendungen (unsere „Websites“) sicherzustellen:
• Jede(r) Nutzer(in) behält die Kontrolle über seine/ihre Daten. Sie werden auf transparente, vertrauliche und sichere Weise verarbeitet.
• SODEXO verpflichtet sich zu einem kontinuierlichen Schutz der Daten seiner Nutzer(innen) in Übereinstimmung mit den geltenden luxemburgischen und europäischen Vorschriften über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten, darunter die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern (im Folgenden „DSGVO“) und das luxemburgische Gesetz vom 1. August 2018 über die Organisation der Nationalen Datenschutzkommission sowie jedes Gesetz, das die DSGVO umsetzt oder den Schutz personenbezogener Daten in Luxemburg regelt, sowie alle Entscheidungen, Verordnungen oder Regelungen der zuständigen Aufsichtsbehörden für den Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Land.
• SODEXO verfügt über ein engagiertes Team für den Schutz personenbezogener Daten, das durch ein Netzwerk von lokalen Kontaktstellen für den Datenschutz oder Datenschutzbeauftragten unterstützt wird.
GEGENSTAND DIESER RICHTLINIEN
SODEXO legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir haben diese Richtlinien entwickelt, um Sie über die Bedingungen zu informieren, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website und im Rahmen der von Sodexo Luxembourg SA erbrachten Dienstleistungen (die „Dienstleistungen“) erheben, verarbeiten, nutzen und schützen. Diese Richtlinien gelten für alle Nutzer(innen), einschließlich derjenigen, die die Website und Dienstleistungen nutzen, ohne sich zu registrieren, oder die sich für eine bestimmte Leistung oder ein bestimmtes Konto anmelden (im Folgenden zusammengefasst die „Nutzer(innen)“).
Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch, um zu erfahren, welche Kategorien von personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden und mit wem wir sie gegebenenfalls teilen. Diese Richtlinien beschreiben außerdem, welche Rechte Sie haben und wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können, um diese Rechte auszuüben oder uns etwaige Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten zu stellen.
Die Richtlinien können geändert, ergänzt oder aktualisiert werden, um insbesondere gesetzlichen, regulatorischen, rechtlichen und technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch immer in Übereinstimmung mit den zum Zeitpunkt ihrer Erhebung geltenden Richtlinien verarbeitet, es sei denn, eine zwingende gesetzliche Vorschrift sieht etwas anderes vor und gilt rückwirkend.
IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Sodexo Luxembourg SA
mit Sitz in 39, rue du Puits Romain - ZA Bourmicht, L-8070 Bertrange, Luxemburg
HANDELS- UND GESELLSCHAFTSREGISTER LUXEMBURG B 17620
Tel.: +352 (0)26 109 1
Gesetzlicher Vertreter: CEO Sodexo Luxembourg
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
„Konto“ Persönlicher Bereich der Websitenutzer(innen), auf den diese zugreifen, wenn sie sich auf der Website registrieren und einloggen. Er ermöglicht den Nutzer(innen) den Zugang zu den Dienstleistungen.
„Verantwortlicher“ Die Sodexo-Einheit, die allein oder gemeinsam mit anderen Sodexo-Einheiten oder Dritten die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.
„Cookies“ Wie in den Richtlinien zur Verwaltung von Cookies definiert.
„Personenbezogene Daten“
„Personenbezogene Daten“ Alle Informationen mit Bezug auf eine identifizierte natürliche Person oder auf eine natürliche Person, die direkt oder indirekt mittels Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
„Verarbeitung“ Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Auftragsverarbeiter“ Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Website“ Die Website von Sodexo Luxembourg SA, die unter https://lu.sodexo.com/home.html abrufbar ist.
„wir“ oder „unser“ Das Unternehmen Sodexo Luxembourg SA (im Folgenden „SODEXO“), das als Verantwortlicher fungiert.
„Sie“ oder „Nutzer(innen)“ Jede(r) Nutzer(in)/Besucher(in) der Website.
ERHEBUNG & HERKUNFT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten direkt (insbesondere über die auf unserer Website verfügbaren Erhebungsformulare) oder indirekt (über unsere Dienstleister und/oder Technologien auf unserer Website) erheben.
Wir verpflichten uns, Ihre Einwilligung einzuholen und/oder Ihnen die Möglichkeit zu geben, der Nutzung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen, sobald dies erforderlich ist.
In jedem Fall werden Sie über die Zwecke der Datenerhebung mittels der verschiedenen Online-Formulare zur Datenerhebung und Richtlinien zur Verwaltung von Cookies informiert.
ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR ERHEBEN UND VERWENDEN
Wir können insbesondere die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:
- Informationen, die Sie beim Ausfüllen von Formularen auf der Website angeben (z. B. zum Zweck der Registrierung, der Teilnahme an Umfragen, zu Marketingzwecken, beim Herunterladen der Anwendung usw.),
- Informationen, die durch „Posts“, Kommentare oder sonstige Inhalte, die Sie auf der Seite posten, bereitgestellt werden,
- Informationen über Sie, wenn Sie die „Chat“-Funktion auf unserer Website nutzen,
- Informationen, die Sie für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und gegebenenfalls Ihres Einstellungsverfahrens bereitstellen (z. B.: Lebenslauf, Angaben zu Ausbildung, Berufserfahrung, akademischen Auszeichnungen, Diplomen, Zertifikaten, Bescheinigungen, gesprochenen Sprachen, Gehaltsvorstellungen usw.),
- Ihre Präferenzen für den Erhalt von Geschäfts-/Marketinginformationen von uns und unseren Drittanbietern sowie Ihre Kommunikationspräferenzen,
- Informationen, die im Einklang mit unseren Richtlinien zur Verwaltung von Cookies über Cookies erhoben werden.
Die in den Erhebungsformularen mit einem Sternchen gekennzeichneten personenbezogenen Daten sind Pflichtangaben, da sie für die Bearbeitung der gestellten Anfrage erforderlich sind. Werden diese Pflichtangaben nicht mitgeteilt, können diese Formulare nicht berücksichtigt werden.
Einzelheiten zu den verschiedenen Daten, die für die verschiedenen Zwecke erhoben werden, finden Sie in der Tabelle in Anhang 1.
ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN
Personenbezogene Daten können für die folgenden allgemeinen Zwecke erhoben werden (eine genauere Beschreibung der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie nachstehend in Anhang 1):
• Cookies
• Kontoeinrichtung und -verwaltung
• Verwaltung der Kundenbeziehung
• Marketingmanagement
• Einstellung
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Website auf die Symbole für soziale Netzwerke (Twitter, Facebook, LinkedIn usw.) zu klicken.
Wenn Sie auf diese Symbole klicken, können wir auf die personenbezogenen Daten zugreifen, die Sie als öffentlich und über Ihre Profile in den entsprechenden sozialen Netzwerken zugänglich gekennzeichnet haben. Wir erstellen oder nutzen jedoch keine von diesen sozialen Netzwerken unabhängigen Datenbanken auf der Grundlage der personenbezogenen Daten, die Sie dort veröffentlichen können, und wir verarbeiten auf diese Weise keine Daten über Ihr Privatleben.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im öffentlichen Bereich Ihrer sozialen Profile oder Konten veröffentlicht werden, dann müssen Sie die von den jeweiligen sozialen Netzwerken bereitgestellten Mittel für die Einschränkung des Zugriffs auf diese Daten nutzen.
Diese Links zu anderen Websites sollten nicht als Surf-Tracking betrachtet werden, und wir übernehmen keine Verantwortung für den Schutz personenbezogener Daten, der von diesen Drittunternehmen umgesetzt wird, die jeweils als separate Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in ihrem eigenen Bereich agieren. Sobald Sie unsere Seite verlassen oder auf das Logo bzw. den Link zu einem dieser sozialen Netzwerke klicken, sind Sie dafür verantwortlich, die für diese andere Plattform geltenden Datenschutzrichtlinien zu überprüfen.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Vertragsbeziehung mit Ihnen zu erfüllen und zu verwalten, um unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Qualität und der operativen Exzellenz der von uns angebotenen Dienstleistungen zu wahren oder um, je nach dem in der Tabelle in Anhang 1 aufgeführten Zweck der Verarbeitung, bestimmten gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch auf der Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung erfolgen, falls diese in bestimmten Situationen von Ihnen eingeholt wird (z. B. in Bezug auf Gesundheitsdaten oder für bestimmte Arten von Cookies).
Weitere Informationen über die Rechtsgrundlage für jede unserer Datenverarbeitungen finden Sie nachstehend in Anhang 1.
MITTEILUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Sicherheit und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns von großer Bedeutung. Aus diesem Grund beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und ermöglichen diesen nur unseren Mitarbeiter(inne)n, soweit dies unbedingt erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Ihnen die gewünschte Dienstleistung zu erbringen. Wir stellen sicher, dass die Personen, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind, sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verpflichtung zur Vertraulichkeit unterliegen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weiter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch an Einheiten innerhalb von SODEXO und an autorisierte Dienstleister (z. B. technische Dienstleister (Hosting, Wartung, Beratung usw.) weitergeben, die wir zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir stellen sicher, dass jede Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an einen zugelassenen Dienstleister durch eine entsprechende Datenverarbeitungsvereinbarung geregelt wird, die sich auf die in diesen Richtlinien dargelegten Verpflichtungen stützt.
Wir gestatten diesen Dienstleistern nicht, Ihre Daten zu nutzen oder offenzulegen, außer in dem Umfang, der erforderlich ist, um die Dienstleistungen in unserem Auftrag auszuführen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, (i) wenn wir gesetzlich oder durch ein Gerichtsverfahren dazu verpflichtet sind, (ii) als Reaktion auf eine Anfrage von Behörden oder anderen Amtsträgern, oder (iii) wenn wir der Ansicht sind, dass die Weitergabe dieser Daten notwendig oder angemessen ist, um einen physischen Schaden oder finanziellen Verlust zu verhindern, oder in Verbindung mit einer Untersuchung einer vermuteten oder nachgewiesenen illegalen Aktivität.
DAUER DER SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, notwendig ist. Dieser Zeitraum verlängert sich gegebenenfalls um die Fristen gemäß den geltenden gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften.
Um die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir mehrere Kriterien, wie z. B.:
• den Zweck, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten speichern (z. B. speichern wir Ihre personenbezogenen Daten während der gesamten Dauer unserer Vertragsbeziehung),
• unsere gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen in Bezug auf diese personenbezogenen Daten (z. B. buchhalterische Meldepflichten),
• ob Sie ein(e) aktive(r) Nutzer(in) unserer Dienstleistungen sind, weiterhin Werbe-/Marketingmitteilungen erhalten oder regelmäßig unsere Website nutzen bzw. auf dieser einkaufen oder ob Sie unsere E-Mails nicht öffnen oder unsere Website nicht besuchen. Wenn Sie beispielsweise zugestimmt haben, Werbe-/Marketingmitteilungen zu erhalten, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie: (i) sich vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden, (ii) uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, oder (iii) nach einer Inaktivitätsperiode (d. h. wenn Sie seit einer bestimmten Zeit nicht mehr mit uns interagiert haben). Dieser Zeitraum wird gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien festgelegt,
• jede spezifische Anfrage Ihrerseits in Bezug auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihres Kontos,
• alle gesetzlichen Verjährungsfristen, die es uns ermöglichen, unsere eigenen Rechte zu verwalten, z. B. die Verteidigung eines rechtmäßigen Anspruchs im Falle eines Rechtsstreits,
• alle örtlichen Vorschriften oder Empfehlungen (z. B. in Bezug auf Cookies).
Weitere Informationen über die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie nachstehend in Anhang 1.
SENSIBLE PERSONENBEZOGENE DATEN
Im Allgemeinen erheben wir keine sensiblen personenbezogenen Daten über unsere Website. Als „sensible personenbezogene Daten“ gelten alle Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person. Diese Definition umfasst auch personenbezogene Daten, die sich auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten beziehen.
Wenn die Erhebung solcher Daten für den Zweck der Verarbeitung unbedingt erforderlich ist, werden wir dies gemäß den Anforderungen der lokalen Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung und unter den in diesen Richtlinien beschriebenen Bedingungen tun.
PERSONENBEZOGENE INFORMATIONEN UND MINDERJÄHRIGE
Unsere Website richtet sich an volljährige Personen, die in der Lage sind, Verpflichtungen gemäß den Gesetzen des Landes, in dem Sie sich befinden, einzugehen.
Minderjährige Nutzer(innen) unter sechzehn (16) Jahren oder nicht geschäftsfähige Nutzer(innen) müssen vor der Eingabe ihrer personenbezogenen Daten auf der Website die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters einholen.
Das Alter von sechzehn (16) Jahren kann je nach der örtlichen Gesetzgebung an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort auf bis zu dreizehn (13) Jahre herabgesetzt werden.
ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Aufgrund des internationalen Charakters von SODEXO können Ihre personenbezogenen Daten an interne oder externe Empfänger übermittelt werden, die zur Erbringung von Dienstleistungen in unserem Auftrag berechtigt sind. Diese Empfänger befinden sich in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten garantieren zu können, wendet Sodexo entsprechende Maßnahmen an, die sich an den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder an einem anderen entsprechenden Mechanismus orientieren. Wenn Sie eine Kopie der Garantien erhalten möchten, die zur Sicherung von Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums eingerichtet wurden, lesen Sie bitte den Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren können“.
IHRE RECHTE
SODEXO verpflichtet sich, die Ausübung Ihrer Rechte gemäß den geltenden Vorschriften zu erleichtern. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, in der Ihre verschiedenen Rechte zusammengefasst sind:
AUSKUNFTSRECHT UND RECHT AUF BERICHTIGUNG Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Sie können zudem die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
RECHT AUF LÖSCHUNG / RECHT AUF VERGESSENWERDEN Ihr Recht auf Vergessenwerden ermöglicht es, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn:
(i) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,
(ii) Sie beschließen, Ihre Einwilligung zu widerrufen,
(iii) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen,
(iv) Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
(v) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
(vi) ihre Löschung zwingend erforderlich ist, um die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften sicherzustellen.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:
(i) Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten,
(ii) Sodexo Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt,
(iii) Sie aus berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
(iv) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist und Sie die Einschränkung der Nutzung einer Löschung vorziehen.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT Gegebenenfalls können Sie die Übertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie SODEXO mitgeteilt haben, verlangen, und dies in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, und Sie haben das Recht, diese personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch SODEXO zu übermitteln, sofern:
a) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem bestehenden Vertragsverhältnis beruht,
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie haben auch das Recht, zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen Dritten Ihrer Wahl übermittelt werden (soweit dies technisch machbar ist).
WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere Profiling oder Werbemitteilungen) Widerspruch einzulegen (Recht auf „Widerruf“). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
RECHT, KEINEN AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGEN UNTERWORFEN ZU WERDEN Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Folgen nach sich zieht, die Sie betreffen oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
RECHT AUF BESCHWERDE Sie können sich entscheiden, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde des Landes Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Landes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen. Sie haben außerdem das Recht, vor den Gerichten des Landes, in dem die Sodexo-Einheit eine Niederlassung hat, oder des Landes, in dem sich Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort befindet, Klage zu erheben.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen und/oder Aktualisierungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie das OneTrust-Online-Formular ausfüllen und/oder Ihren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie ihm eine E-Mail an folgende Adresse schicken: dataprivacy.oss.lu@sodexo.com.
SICHERHEIT
Wir setzen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen um, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang treffen wir alle Vorkehrungen, die angesichts der Art der personenbezogenen Daten und der Risiken, die von der Verarbeitung ausgehen, angemessen sind, um die Sicherheit der Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie falsch dargestellt, beschädigt oder von unbefugten Dritten eingesehen werden können (physischer Schutz der Räumlichkeiten, Authentifizierungsverfahren mit persönlichem und sicherem Zugang über vertrauliche Kennungen und Passwörter, Protokollierung der Verbindungen, Verschlüsselung bestimmter Daten usw.).
Wenn wir für die gesamte oder einen Teil der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter einsetzen, verlangen wir darüber hinaus von unseren Dienstleistern eine vertragliche Vereinbarung, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, die wir an sie übermitteln oder die sie in unserem Auftrag erheben, im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Wir führen regelmäßig Audits durch, um die korrekte operative Umsetzung der Regeln zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Dennoch sind auch Sie dafür verantwortlich, auf die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu achten. Daher bitten wir Sie, wachsam zu sein, insbesondere bei der Nutzung eines offenen Systems wie dem Internet.
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Aus praktischen und informativen Gründen stellen wir gelegentlich Links zu anderen Plattformen bereit. Diese Plattformen funktionieren unabhängig von unseren Websites und stehen nicht unter unserer Kontrolle. Diese Plattformen haben ihre eigenen Datenschutzhinweise oder Nutzungsbedingungen, deren Prüfung wir Ihnen dringend empfehlen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt dieser Websites, für Produkte und Dienstleistungen, die dort gegebenenfalls angeboten werden, oder für jedwede sonstige Nutzung.
AKTUALISIERUNG UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Wir können diese Richtlinien bei Bedarf aktualisieren oder ändern. In diesem Fall finden die vorgenommenen Änderungen erst nach Ablauf einer Frist von dreißig (30) Werktagen ab der Änderung Anwendung. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, wenn Sie auf mögliche Änderungen achten möchten.
ABMELDUNG
Wenn Sie sich über unsere Website für bestimmte Dienstleistungen angemeldet haben und künftig keine E-Mails mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte die Abmeldeseite für die Leistung, für die Sie sich angemeldet haben.
WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen Richtlinien haben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: dataprivacy.oss.lu@sodexo.com
Letzte Aktualisierung: 01.06.2023
ANHANG 1:
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Allgemeiner Zweck |
Zweck der Verarbeitung |
Erhobene personenbezogene Daten |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Speicherung der personenbezogenen Daten |
Verwaltung der Website |
Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im speziellen Zusammenhang mit Cookies verweisen wir Sie auf unsere Richtlinien zur Verwaltung von Cookies. |
|||
Kontoeinrichtung und -verwaltung |
Versand einer ersten Mitteilung per E-Mail, um Sie zur Registrierung und Nutzung unserer Website und Dienstleistungen einzuladen |
Name |
Um auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu treffen
Einwilligung |
Sind Sie Kunde oder Kundin von uns, können Ihnen diese Mitteilungen während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung und danach für drei (3) Jahre nach Beendigung dieser Beziehung oder des letzten von Ihnen eingeleiteten Kontakts zugesandt werden.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, und Sie sich noch in der Kundenakquisitionsphase befinden, können wir Ihnen während eines Zeitraums von drei (3) Jahren ab dem letzten von Ihnen eingeleiteten Kontakt Mitteilungen über unsere Angebote und Produkte zusenden. |
Sie als Nutzer(in) zu registrieren und ein Konto für Sie auf unserer Website einzurichten |
Name Benutzer-ID und Passwort |
Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist | Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in Ihrem/Ihren Kundenkonto/-en so lange, bis Sie Ihr Konto löschen. | |
Verwaltung der Kundenbeziehung |
Beantwortung Ihrer Anfragen bezüglich Informationen, Recherchen, Newslettern und anderen Inhalten. |
Name |
Berechtigtes Interesse und Einwilligung | Wir senden Ihnen unseren Newsletter zu, bis Sie sich von diesem abmelden. |
Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen | Gesetzliche Verpflichtungen |
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten während des ganzen Verfahrens und während des zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen erforderlichen Zeitraums.
Die übliche Verjährungsfrist in Zivil- und Handelssachen beträgt fünf (5) Jahre ab dem Ende des Vertrags. |
||
Kaufmännische Verwaltung |
Durchführung von Umfragen und Erhebung von Statistiken |
Name |
Berechtigtes Interesse | Wir speichern Ihre Daten für drei (3) Jahre ab dem letzten von Ihnen eingeleiteten Kontakt. |
Verwaltung, Organisation und Verbesserung von Gewinnspielen und damit verbundenen Werbeaktionen |
Name |
Einwilligung | Wir speichern Ihre Daten für einen Zeitraum von drei (3) Jahren nach dem Ende des Gewinnspiels oder der Verlosung. | |
Versand von Werbemitteilungen über Produkte und Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten |
Name |
Einwilligung |
Sind Sie Kunde oder Kundin von uns, können Ihnen diese Mitteilungen während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung und danach für drei (3) Jahre nach Beendigung dieser Beziehung oder des letzten von Ihnen eingeleiteten Kontakts zugesandt werden.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, und Sie sich noch in der Kundenakquisitionsphase befinden, können wir Ihnen während eines Zeitraums von drei (3) Jahren ab dem letzten von Ihnen eingeleiteten Kontakt Mitteilungen über unsere Angebote und Produkte zusenden. |
|
Profiling Ihrer personenbezogenen Daten zur internen Verwendung, um uns zu helfen, Ihre Motive, Werte und Bedürfnisse zu verstehen |
Einwilligung Berechtigtes Interesse |
Sind Sie Kunde oder Kundin von uns, können Ihnen diese Mitteilungen während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung und danach für drei (3) Jahre nach Beendigung dieser Beziehung oder des letzten von Ihnen eingeleiteten Kontakts zugesandt werden.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, und Sie sich noch in der Kundenakquisitionsphase befinden, können wir Ihnen während eines Zeitraums von drei (3) Jahren ab dem letzten von Ihnen eingeleiteten Kontakt Mitteilungen über unsere Angebote und Produkte zusenden. |
||
Einstellung |
Bewertung Ihrer Kompetenzen, Qualifikationen und Ihrer Eignung für die Stelle | Um auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu treffen | Wir speichern Ihre Daten während eines Zeitraums von maximal sechs (6) Monaten ab dem Zeitpunkt der Erstellung Ihres Talentfinder-Kontos oder Ihrer Einwilligung zur Verlängerung der Speicherung der erfassten personenbezogenen Daten. | |
Durchführung von Hintergrund- und Referenzprüfungen | Berechtigtes Interesse | Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Durchführung dieser Prüfungen erforderlich ist. |
Unsere Institutionen
-
an de wisen
50, rue de la briqueterie
Erfahren Sie mehr
L-3235 Bettembourg -
Op Lamp
7, rue des Romains
Erfahren Sie mehr
L-6646 Wasserbillig -
Gréngewald
8, Routscheed
Erfahren Sie mehr
L-6939 Niederanven -
Konviktsgaart
11, avenue Marie-Thérèse
Erfahren Sie mehr
L-2132 Luxembourg -
Centre Riedgen
30A rue Henri Dunant
Erfahren Sie mehr
L-8024 Strassen -
Club Senior
Centre Barblé
Erfahren Sie mehr
203, route d'Arlon
L-8011 Strassen